Tod von Pater Ludger O.Praem. (Dr. Bernhard Horstkötter)
30. März 2022
Geboren am 16. September 1939 in Duisburg-Hamborn. Getauft am 24. September 1939 in der Abteikirche St. Johann in Duisburg-Hamborn. Abitur am 5. Februar 1959 am Leibniz-Gymnasium in Duisburg-Hamborn. Ordenseintritt durch Einkleidung am Ostermontag, 15. April 1963 im Kloster der Prämonstratenser zu Hamborn. Erste Ordensprofess (sogenannte „Kleine Profess“) am 16. April 1964 in der Abteikirche zu Hamborn. Weihe zum Diakon am 28. November 1966 im Marienheim in Essen, Ottilienstraße. Priesterweihe am 21. Dezember 1966 in der Abteikirche zu Hamborn. Feierliche Profess (Ewige Ordensgelübde) am 16. April 1967 in der Abteikirche zu Hamborn. Kaplan an St. Johann vom 16. Januar 1967 bis zum 31. August 1969. Promotion (Dr. Theol.) am 26. Juli 1967 in Münster. Gehörlosenseelsorger vom 5. September 1967 bis zum 30. Juni 1981. Lehrer an der August-Thyssen-Realschule (Kath. Religion und Geschichte) vom 25. August 1969 bis zum 30. Juni 1999. Subsidiar an St. Johann in Hamborn vom 4. September 1969 bis zum 30. Mai 1976. Vicarius Adiutor an St. Johann in Hamborn vom 13. Oktober 1975 bis zum 30. Mai 1976. Pfarrer an St. Joseph Alt-Hamborn vom 1. Juli 1981 bis zum 30. Juni 1984. Mitglied der Historischen Kommission des Prämonstratenser-Ordens vom 10. April 1978 bis zu seinem Tod. Geistlicher Betreuer und Beichtvater zahlreicher Schwesternkonvente Zeit seines priesterlichen Wirkens bis kurz vor seinem Tod. Umfangreiche wissenschaftliche Arbeiten und Veröffentlichungen zur Geschichte des Prämonstratenser-Ordens, der Abtei Hamborn und vieler weiterer Themenstellungen. Gestorben in Duisburg-Walsum-Vierlinden im Elisabeth-Groß-Haus am 30. März 2022.
Requiescat in Pace!